Deutsche Experten erforschen Wirbelschleppen
Wirbelschleppen nennt sich das Phänomen, wenn sich hinter Flugzeugen Luftströme bilden, die tückische Turbulenzen für nachfolgende Flieger verursachen können. Um die riskanten Luftwirbel aufzuspüren,...
View ArticleDie Zukunft des Kabinen-Entertainments
Zwei der Themen, die die Menschheit schon seit Langem begeistern, sind das Fliegen und die Zukunft. Da liegt es nahe, sich auch mit der Zukunft des Fliegens zu beschäftigen. Für den Passagier ist dabei...
View ArticleDas Fluege.de-Reiseduell: Flugzeug gegen ICE
In den Urlaub fliegen oder fahren? Sollte diese Frage bei der Reiseplanung Schwierigkeiten bereiten, hilft womöglich das folgende Duell „Flugzeug gegen ICE“. Vor- und Nachteile von Eisen und Luft...
View ArticleAus heiterem Himmel: Geschichten rund um die Bordtoilette
Von den Millionen Passagieren, die täglich in ein Flugzeug steigen, nutzt nur ein Bruchteil die Bordtoilette – zu eklig, unpersönlich und eng; heißt es. Dabei handelt es sich hier doch um ein technisch...
View ArticleDie größten Billigfluggesellschaften Europas
Urlaub zu zweit oder mit der Familie – Die Ticketpreise für den Hin- und Rückflug machen einen erheblichen Anteil der Reisekosten aus. Neben einer frühzeitigen Buchung hat sich der Vergleich von...
View ArticleWeshalb Piloten zusehen, wenn Copiloten kauen
Eine Essensregel im Cockpit oder nur ein Mythos? Getreu dem Motto „Des einen Freud, ist des anderen Leid“ soll der Pilot im Flugzeug angeblich nur zusehen dürfen, wenn sein Copilot eine Mahlzeit nimmt!...
View ArticleWenn der Koffer nicht mitfliegen darf
Reisetasche weg, Souvenirs beschädigt oder Koffer zu schwer – viele Flugpassagiere können ein Lied von Problemen mit dem Gepäck singen. Eine aktuelle Studie belegt diese Erfahrungen nun eindeutig....
View ArticleFliegen für Übergewichtige: Was wurde aus der Fat Tax?
Einige Airlines ordern Spezialisten, die das Gewicht von Bauteilen im Flugzeug optimieren. Andere setzen den Rotstift bei Passagieren an. Vor fünf Jahren führte dies zur Überlegung, eine sogenannte Fat...
View ArticleRekord in der deutschen Luftfahrt
Weltweit stiegen 2013 so viele Menschen in ein Flugzeug, wie nie zuvor. Die deutsche Luftfahrtindustrie wächst jedoch nicht wie erhofft. Der Bundesverband der Luft- und Raumfahrtindustrie hat nun in...
View ArticleBundesverfassungsgericht überprüft Luftverkehrssteuer
Ist die die Luftverkehrssteuer legitim oder nicht? Dieser Frage wird sich am 20. Mai das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe widmen. Sollte die Abgabe gekippt werden, wären Fluggesellschaften sowie...
View ArticleBFU fordert Konsequenzen wegen Dämpfen im Flugzeug
Immer wieder machen Airlines damit Schlagzeilen, das Dämpfe an Bord zum Abbruch des Fluges zwingen. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) äußert zwar keine Bedenken für die Flugsicherheit,...
View ArticleBoarding im Flugzeug längst nicht ausgereift
Augenrollen, Fußwippen und schweres Atmen sind erste Symptome für vom Boarding genervte Fluggäste. Dabei gibt es deutlich schnellere Methoden die Sitzreihen zu befüllen, als es die meisten Airlines...
View ArticleRyanair CEO Michael O’Leary wettert gegen Luftverkehrssteuer
Der skandalträchtige Airline-Chef O’Leary übt entschiedene Kritik an der deutschen Luftverkehrssteuer. Ryanair fordert die Bundesregierung auf, künftig auf die Abgabe zu verzichten. Vergessen die Zeit,...
View ArticleLuxus-Atmen: Die besondere Luft im Flugzeug
Als um 1900 die ersten deutschen Flugzeugpioniere die Lüfte eroberten, atmeten sie nur, was ihnen der Himmel bot. Inzwischen hat sich daran ebenso viel verändert, wie an der Flugzeugtechnik selbst. Die...
View ArticleEU-Studie: Passagiere nutzen ihre Rechte
Zufolge eines aktuellen Berichts der EU machen immer mehr Passagiere von ihren Fluggastrechten bei Flugverspätungen und Annullierungen Gebrauch. Gleichzeitig waren die Fluggesellschaften pünktlicher,...
View ArticleHighlights der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 2014
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ist die bedeutendste Fachmesse der Luft- und Raumfahrt in Deutschland. Mit der Pariser Aérosalon und der Farnborough Air Show in England zählt...
View ArticleAlgenpackung fürs Flugzeug: Wissenschaftler entwickeln Biokerosin
Am Forschungszentrum in Jülich testet man künftig die Eignung von Algen zur Entwicklung von Biokerosin. Dafür wurde eigens das „Algen Science Center“ eröffnet. Somit ist Deutschland Standort einer...
View ArticleKondensstreifen krönen erfolgreiche Eröffnung der ILA 2014
Bei bestem Wetter ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2014 mit der Premiere des Airbus A350 erfolgreich angelaufen. Geschmückt wurde der blaue Himmel dann auch noch von zahlreichen...
View ArticleVerfassungskonform: Erste Verhandlung um Luftverkehrssteuer
Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zeichnet sich ein Urteil zur Luftverkehrssteuer ab. Nach der ersten Verhandlung zeichnet sich eine Niederlage für Länder, Flughäfen und Airlines ab. Die...
View ArticleVolle Auftragsbücher für Airbus und Boeing
Steigende Passagierzahlen schaffen volle Auftragsbücher bei den zivilen Flugzeugproduzenten. Die Konkurrenten Airbus und Boeing kämpfen mit ihren sparsamen und umweltfreundlichen Maschinen um die...
View Article