Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

BARIG spricht sich gegen Warnstreiks aus

$
0
0

Bild Warnstreik geht zu Lasten der AirlinesDer Airline-Verband BARIG e.V. hat sich eindeutig gegen die von der Gewerkschaft Verdi geforderten Warnstreiks am heutigen Donnerstag an sieben deutschen Flughäfen ausgesprochen. Leidtragende seien vor allem die Passagiere und Fluggesellschaften.

Tarifkonflikt legt Flugverkehr lahm

Am Donnerstag, 27. März, finden an den Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Hannover und Köln-Bonn Warnstreiks der Mitarbeiter im Zuge des Tarifstreits im öffentlichen Dienst statt. Es kommt zu massiven Einschränkungen des Flugverkehrs und Flugausfällen. Allein bei Lufthansa werden knapp 600 Flüge gestrichen. Die Airline informiert ihre Passagiere dazu auf ihrer Webseite.  Massive Kritik an den von der Gewerkschaft Verdi initiierten Streiks äußerte jetzt die gemeinsame Interessenvertretung von rund 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften BARIG e.V. (Board of Airline Representatives in Germany). Die Leidtragenden dieses Tarifkonflikts seien vor allem die betroffenen Passagiere, die Fluggesellschaften und auch zahlreiche Wirtschaftsunternehmen, die mit erheblichen Transportproblemen im Frachtgüterverkehr rechnen müssen.

Infrastruktur muss funktionsfähig bleiben

BARIG kritisiert vor allem die Unverhältnismäßigkeit, mit welcher der Tarifstreit ausgetragen werde. Der Verband fordere daher von der Gewerkschaft Verdi, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und die Auseinandersetzungen nicht auf Kosten Unbeteiligter auszutragen. Doch auch an die Verantwortlichen in der Politik wendet sich BARIG mit dem Anliegen, für den Erhalt einer funktionsfähigen Infrastruktur zu sorgen und die Beeinträchtigung des Luftverkehrs infolge von Tarifkonflikten zu verhindern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844