Die deutschen Flughäfen verzeichnen auch im Februar weiterhin ein stabiles Verkehrswachstum. Besonders der innerdeutsche und europäische Flugverkehr befindet sich auf einem starken Wachstumskurs.
Positive Verkehrsentwicklung im Monat Februar
Auch im zweiten Monat des Jahres 2014 hält der positive Wachstumstrend in der Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen weiter an. Besonders der innerdeutsche Flugverkehr sowie der Europaverkehr sind dabei die treibenden Kräfte. Die Anzahl an Inlandsflügen hat im Februar um 4,5 Prozent zugenommen, der europäische Luftverkehr hat um 4,3 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden rund 12,7 Millionen Passagiere auf den deutschen Flughäfen gezählt, das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Laut Flughafenverband ADV zeichnet sich somit eine stabile Wachstumsphase ab, die bereits seit einigen Monaten anhält. Dies betrifft auch den Luftfrachtsektor, der mit einem Zuwachs der Einladungen um 3,8 Prozent seit fünf Monaten ein deutliches Plus verzeichnen kann. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 1,7 Prozent mehr Fracht.
Sorgenkind Interkontverkehr
Als einziges nachgelassen hat das Flugaufkommen im sogenannten Interkontverkehr, also der außereuropäische Luftverkehr. Hier wurde im Februar ein Minus von 1,4 Prozent festgestellt, in den ersten beiden Jahresmonaten lag der Wachstumsrückgang bei durchschnittlich 0,9 Prozent. Seit Monaten ist dieser Bereich infolge des wachsenden globalen Wettbewerbs sehr volatil. Besonders die aufstrebenden asiatischen und arabischen Märkte gehören hier zu den stärksten Konkurrenten.