Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

Ozonbelastung im Flugzeug meist viel zu hoch

$
0
0

Bild Die Ozon-Belastung in Flugzeugkabinen ist teilweise viel zu hochDie Ozonbelastung in der Atemluft vieler Flugzeuge sei zu hoch, warnt die Pilotenvereinigung Cockpit (VC). Nahezu alle großen deutschen Airlines seien bei ihren Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen davon betroffen.

Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) warnt vor zu hoher Ozonbelastung in den Flugzeugkabinen vieler Flotten. Das geht aus einer internen VC-Mitteilung hervor, die einigen Medien sowie Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Die Airlines wollten demnach schon vor fünf Jahren ihre Kurz- und Mittelstreckenmaschinen kurzfristig mit sogenannten Ozon-Konvertern nachrüsten bzw. neue Maschinen von vornherein damit ausstatten lassen. Dies sei jedoch nicht konsequent umgesetzt worden.

Langstreckenmaschinen sind seltener von dem Problem betroffen, weil beispielsweise der Einflug in den Luftraum der USA ohne Ozon-Konverter verboten ist. Zudem betonte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, dass Ozon in höherer Konzentration vor allem in größerer Höhe auftrete. Schon deshalb seien die Langstreckenmaschinen aller deutschen Airlines mit Ozon-Konvertern ausgestattet. Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg vermutet, dass die Geräte von den meisten Airlines nicht in die Maschinen der kompletten Flotte eingebaut werden, weil das gesetzlich nicht vorgeschrieben sei.
>Lufthansa äußerte gegenüber Medienvertretern, dass alle neuen Airbus-Maschinen bereits ab Werk mit Ozonfiltern ausgestattet seien und die bereits eingesetzten nachgerüstet würden.

Ozon ist ein Gas, das Lungen und Atemwege reizen sowie Kopfschmerzen oder Entzündungen verursachen kann. Es besteht zudem der Verdacht, dass der in der oberen Atmospäre vorkommende Stoff krebserregend ist. Die Ozon-Konverter sollen es in Sauerstoff umwandeln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844