Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

Ohne tierische Produkte über den Wolken?

$
0
0

Foto Vegane Gerichte bieten die meisten Airlines auf Vorbestellung anImmer mehr Menschen ernähren sich nicht nur vegetarisch, sondern verzichten gänzlich auf tierische Produkte. Was im Alltag dank der zunehmenden Produktvielfalt immer leichter wird, kann auf Reisen durchaus noch zu Problemen führen. Doch wie sieht es derzeit mit veganer Verpflegung im Flugzeug aus?

Wachsende Zahl von Vegetariern und Veganern in Deutschland

Derzeit gibt es knapp acht Millionen Menschen in Deutschland (knapp zehn Prozent der Gesamtbevölkerung), welche sich vegetarisch ernähren. Das bedeutet, es werden nicht ausschließlich pflanzliche Lebensmittel verzehrt, sondern darüber hinaus auch Produkte, welche von lebenden Tieren stammen, wie beispielsweise Milch. Daneben gibt es auch eine stetig wachsende Zahl Veganer in Deutschland. Aktuell wird diese auf etwa 900.000 geschätzt, womit in Deutschland nach Taiwan die meisten Veganer und Vegetarier weltweit leben. Wer sich als Veganer bezeichnet, der verzichtet gänzlich auf tierische Lebensmittel, was somit beispielsweise auch sämtliche Milchprodukte ausschließt. Darüber hinaus üben sich manche Veganer auch komplett im Verzicht auf tierische Produkte, was beispielsweise auch Kleidung, welche aus Tierprodukten gefertigt wurde (z. B. Leder und Seide), mit einschließt.

Die meisten Airlines servieren veganes Essen

Doch wie verhält es sich nun mit der Verpflegung im Flugzeug? Gibt es hier die Möglichkeit, sich vegetarische bzw. rein vegane Gerichte servieren zu lassen? Tendenziell lässt sich diese Frage mit Ja beantworten. So bieten verschiedene Fluggesellschaften bereits seit mehreren Jahren ihren Passagieren die Möglichkeit, rein vegane Menüs zu bestellen und auch die Flughäfen haben sich auf Veganer eingestellt. Inzwischen sind diese so genannten Sondermenüs bei manchen Airlines sogar im Ticketpreis inbegriffen und werden somit nicht extra berechnet. Dies ist beispielsweise bei Air Berlin, British Airways oder der Lufthansa der Fall. Gegen einen Aufpreis gibt es hingegen inzwischen beim überwiegenden Teil sämtlicher Fluggesellschaften die Möglichkeit, an Bord vegetarisch oder vegan zu essen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dies vorab angemeldet werden muss. Das ist in der Regel bis zu 24 bis 72 Stunden vor Abflug möglich.

Veganer werden zuerst bedient

Generell ist es jedoch empfehlenswert, sich über die genauen Verpflegungsmöglichkeiten der gewählten Fluggesellschaft vorab zu informieren. Auch wenn immer mehr Airlines vegane Speisen anbieten, so ist dies noch nicht bei allen der Fall. Manche bieten beispielsweise nur kleine vegane Snacks, jedoch keine kompletten Gerichte an. Bei anderen Fluggesellschaften kann eine vegane Verpflegung hingegen erst ab einer gewissen Flugdauer gebucht werden. Generell gilt jedoch, dass vegane Gerichte und Snacks bei den einzelnen Fluggesellschaften auch immer als solche deklariert und somit für den Passagier eindeutig zu erkennen sind. Und wer ein veganes Gericht bucht, der wird in der Regel an Bord auch zuerst bedient, da Sondermenüs meist zuerst verteilt werden, um die Gefahr einer Verwechslung mit eventuellen Folgen durch Allergien u. ä. zu vermeiden.

Bei den meisten Airlines kann man veganes Essen vorab bestellen

Quelle: YouTube / HannoverAirportTV


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844