Es soll eigentlich die erholsamste Zeit des Jahres sein – der wohlverdiente Sommerurlaub. Doch schon der Flug kann zur nervlichen Zerreißprobe werden, wenn schreiende Kinder mit an Bord sind.
Geschenke für ein verständnisvolles Miteinander
Soll den Eltern das Reisen mit ihren Kleinen nicht gänzlich verboten werden, so gibt es verschiedene Methoden, um die Mitreisenden zu besänftigen. Immer wieder überlegen sich die Eltern selbst, wie sie dies bewerkstelligen können. Üblich ist dabei das Verteilen kleiner Präsente an die genervten Sitznachbarn im Flugzeug, wie beispielsweise Schokolade oder Ohropax. Oftmals wird auch noch ein kleiner Brief dazu verfasst, in welchem die Eltern die Mitreisenden darauf hinweisen, dass es während des Flugs etwas lauter werden könnte und sie um Verständnis bitten. Jedoch sollten solche und ähnliche Aktionen vorab mit der Flugzeugcrew abgesprochen werden, damit diese die Präsente nicht versehentlich entsorgen oder es zu anderen Missverständnissen kommt.
Kinderfreie Zonen im Flugzeug
Vor allem im asiatischen Raum bewerben verschiedene Airlines komplett kinderfreie Zonen in ihren Flugzeugen. Vorreiter ist hierbei Malaysia Airlines, welche bereits seit 2012 ein kinderfreies Oberdeck im A380 anbieten. Offiziell wird das allerdings damit begründet, dass es für Familien mit kleinen Kindern komfortabler wäre, wenn diese im Unterdeck Platz nehmen könnten. Scoot Airlines, eine Tocher der Singapore Airlines (SIA), lässt sich diesen “Service” sogar mit zehn Euro extra bezahlen. Doch auch in Europa werden immer häufiger kinderfreie Zonen in Flugzeugen gefordert. So riet eine empörte Mitreisende im Rahmen einer britischen TV-Morgensendung, allen Eltern, die gern mit ihren Kindern verreisen würden, ernsthaft ihren Lebensstil zu überdenken und sprach sich deutlich für gänzlich kinderfreie Flüge aus. Das besonder schlimme dabei: Sie ist selbst Mutter.
Keine Ausgrenzung von Familien mit Kindern in Deutschland
In Deutschland wird über kinderfreie Flüge bisher nicht ernsthaft nachgedacht. Ganz im Gegenteil: Die meisten deutschen Fluggesellschaften sind sogar um das Wohl ihrer kleinsten Mitreisenden besorgt und versuchen ihnen den Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten. Besonders wenn Kinder allein reisen, wird sich um sie gekümmert. Doch bereits vor dem Flug kommt Familien mit Kindern an manchen Flughäfen eine Sonderbehandlung zu, wie beispielsweise in Frankfurt, wo die Lufthansa einen besonderen Check-in-Schalter für Familien betreibt, an welchen diese schneller ihre Bordkarten erhalten und vor allem auf die Belange der Jüngsten Rücksicht genommen wird. Generell ist eine Ausgrenzung von Familien mit Kindern, wie es bei manchen asiatischen Fluggesellschaften der Fall ist, hierzulande gar nicht denkbar, da sich die betreffenden Airlines mit heftigen Diskriminierungsvorwürfen auseinandersetzen müssten.
Das Video zeigt die Kinderbetreuung bei Germanwings
Quelle YouTube / Germanwings