Für viele Menschen ist ein Leben ohne zu fliegen inzwischen kaum noch vorstellbar. Doch für diejenigen, die unter Flugangst leiden, stellt bereits die Buchung eines Flugs den absoluten Horror dar.
Grundlagenwissen und Entspannungstechniken
Wer unter sogenannter Aviophobie – Flugangst – leidet, für den sind in der Regel Reiseziele, welche mehrere Tausend Kilometer entfernt liegen, nahezu unerreichbar. Wer sich trotz Flugangst dazu entschließt, über den Wolken zu reisen, der macht während des Flugs meist unsägliche Qualen durch. Die zunehmende Anzahl an Menschen mit Flugangst bekommen inzwischen auch Fluggesellschaften zu spüren. Deshalb bieten immer mehr Airlines Seminare an, in welchen den Teilnehmern gezeigt werden soll, wie sie ihrer Flugangst begegnen können. British Airways, welche zuletzt versuchte mit Hilfe von Tiervideos der Flugangst ihrer Passagiere zu begegnen, erweitert beispielsweise stetig die Standorte weltweit, an welchen Seminare angeboten werden. Inhalt der Seminare, welche mitunter mehrere Hundert Euro kosten können, sind die Vermittlung von physikalischem Wissen bezüglich des Fliegens sowie das Erlernen gezielter Entspannungstechniken bei Flugangst. Diese Grundlagen werden durch psychologische Diskussionen ergänzt, bei welchen auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen wird.
Mit Statistik gegen die Angst
Und dies ist auch nötig in Anbetracht der Ergebnisse einer Studie, die die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) in Auftrag gegeben hat. Demnach haben bereits 70 Prozent aller Befragten schon ein mal Angst im Zusammenhang mit einem Flug verspürt. Ursache hierfür können unter anderem vergangene Flugzeugabstürze wie beispielsweise der Flug MH 370 von Malaysia Airlines, welcher seit über einem Jahr als verschollen gilt, sein. Dass die Angst vor dem Abstürzen jedoch in der Regel nahezu unbegründet ist, zeigt die neue App “Am I Going Down?”. Hiermit können sich Fluggäste berechnen lassen, wie wahrscheinlich es ist, dass ihr Flug abstürzt. Selten liegt die Quote dabei unter 1:1.000.000 – was zur Beruhigung der meisten Fluggäste beitragen sollte.