Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

Großer Schlag gegen Kreditkartenbetrug im Luftverkehr

$
0
0

Bild Betrug mit FlugticketsEs ist eine große Vergeltungsaktion gewesen, an der sich Sicherheitskräfte aus 32 Ländern beteiligt haben. Nun hat die Festnahme von 183 mutmaßlichen Flugticket-Betrügern aber ihren Abschluss gefunden. Die Behörden sprechen von einem Erfolg.

Insgesamt 32 Länder haben zusammengearbeitet, um gegen Kreditkartenbetrüger vorzugehen, die im Internet Flugtickets erwerben. Neben 24 EU-Mitgliedern nahmen auch Island, Norwegen, die Schweiz, die Ukraine, die USA, Brasilien, Kolumbien sowie Peru an der Aktion teil. Dabei wurden die Behörden an 68 Flughäfen tätig und nahmen insgesamt 183 Verdächtige fest. Auch in Berlin, am Flughafen Frankfurt am Main und am Airport München kam es zu Einsätzen.

Airlines beteiligen sich am Gegenschlag

An der riesigen Aktion beteiligten sich aber auch 35 Fluggesellschaften sowie die einschlägigen Kreditkartenfirmen. Gemeinsam bewältigte man den Kraftakt, einen Einsatz diesen Ausmaßes zu koordinieren. Monatelang hatte man sich dazu im Geheimen in den Niederlanden getroffen. Dabei bestand die Aufgabe der Airlines darin, verdächtige Tickets zu melden. Insgesamt wurden 265 Fälle ausgemacht, in denen Passagiere mit offenbar gefälschten Flugtickets bzw. mit Tickets, die mit gefälschten Kreditkartenangaben bezahlt wurden, einchecken wollten.

IATA rechnet mit knapp 600 Millionen Euro Schaden

Durch den Kauf von Flugtickets im Internet, die mit gestohlenen oder auch gefälschten Kreditkarten bezahlt werden, entsteht der Luftfahrt ein jährlicher Schaden von 593 Millionen Euro, wie der Internationale Luftfahrtverband (IATA) schätzt. Prozentual bewegt sich dieser Schaden bei 0,3 Prozent aller Ticketverkäufe per Kreditkarte. Geringer ist der Schaden für Airlines, die wie Germanwings den Ticketkauf mit PayPal anbieten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844