Der Hauptstadtflughafen BER kann in diesem Jahr nicht mehr fertig gebaut werden – die Eröffnung 2017 könnte in Gefahr sein. Flughafen-Chef Karsten Mühlenfeld ist aber weiter optimistisch, was die Inbetriebnahme 2017 angeht.
Bauliche Fertigstellung des BER verzögert sich
Am neuen Hauptstadtflughafen BER ist der Baufortschritt einmal mehr ins Stocken geraten – der Flughafen kann – anders als geplant – in diesem Jahr nicht mehr fertig gebaut werden. Dadurch gerät der interne Zeitplan weiter unter Druck. Flughafenchef Karsten Mühlenfeld sagte gegenüber der „Berliner Morgenpost“, dass man inzwischen davon ausgehe, den BER Anfang kommenden Jahres baulicherseits fertiggestellt zu haben. Er halte zudem an seinem Ziel fest, den Flughafen im November nächsten Jahres in Betrieb zu nehmen. Dieser Optimismus gründet sich auf die Zusage externe Berater, die die geplante BER-Eröffnung beurteilt haben. Die mit der Machbarkeitsanalyse beauftragte Netherlands Airport Consultants (NACO) ist laut Mühlenfeld sicher, dass der Termin 2017 noch zu schaffen sei. Vor allem beim Probebetrieb gebe es noch zeitliche Reserven. Allerdings sei es laut NACO so, dass die Menge der Genehmigungsunterlagen, die in Deutschland gebraucht würden, im internationalen Vergleich sehr viel höher sei.
Es gibt noch eine Chance
Ähnlich optimistisch ist auch Berlins Flughafenkoordinator Engelbert Lütke-Daldrup: „Das bestätigt uns in dem, was wir immer gesagt haben: Es gibt noch eine Chance.“ Zudem sage das NACO-Gutachten auch aus, dass das es international üblich sei, erst sechs Monate vorher zu sagen, wann eröffnet wird. Der Probebetrieb soll eigentlich ab April 2017 beginnen und ein halbes Jahr dauern, während die technische Inbetriebnahme und die Behördenabnahmen im Terminal noch laufen.
BER: Vier Eröffnungstermine sind bereits geplatzt
Der ursprünglichen Zeitplan zur Eröffnung 2017 sah vor, dass der dann drittgrößte deutsche Airport bereits seit einem halben Jahr baulich fertig ist und schrittweise in den Betrieb geht. „Die bauliche Fertigstellung und die technische Inbetriebnahme werden sich nun überlappen“, so Mühlenfeld. Er wolle dem Aufsichtsrat zu während seiner Sitzung am 7. Oktober kein neues Eröffnungsdatum für den Flughafen vorschlagen, weil noch Genehmigungen fehlen, auf die zusätzliche Bauarbeiten folgen könnten. Die letzten Baugenehmigungen sind unter anderem zum Umbau der Entrauchungsanlage nötig. Am 7. Oktober werde es aber sicher einen Bericht zur aktuellem Lage am BER geben, auch wenn es nicht zu einer Entscheidung über den Eröffnungstermin komme, sagte Lütke-Daldrup.
Aktuell liegt der Bau des BER gegenüber dem 2014 beschlossenen Eröffnungstermin für 2017 etwa ein Jahr im Rückstand – das dürfte der Lufthansa sehr entgegenkommen. Eigentlich war die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER bereits für 2011 geplant. Planungsfehler und Baumängel sorgten jedoch dafür, dass vier Eröffnungstermine abgesagt werden mussten.