Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

Air Asia: Bangkok – Frankfurt zum Kampfpreis?

$
0
0

FotoAsiens größter Billigflieger Air Asia nimmt Frankfurt ins Visier und will die Main-Metropole mit Bangkok verbinden. Zum Tiefstpreis, versteht sich. Ob dieser Plan aufgeht?

Für 200 Euro von Frankfurt nach Bangkok?

Direktflüge zwischen Bangkok und Frankfurt kosten bei der Lufthansa und Thai Airways pro Strecke gut 700 Euro. Asiens größter Lowcost-Carrier mit Sitz in Kuala Lumpur will Flüge zwischen Frankfurt und Bangkok in die thailändische Metropole demnächst jedoch zum oneway-Preis von 200 Euro anbieten. „Wenn alles klappt, machen wir das in den kommenden zwölf Monaten“, ist sich der Chef der Air Asia, Tony Fernandes, sicher. Der Airline-Chef sagte zudem am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Kuala Lumpur, dass er ein riesiges Passagierpotenzial in beide Richtungen sehe. Vor allem im touristischen Verkehr. Zudem will Fernandes auch (wieder) Flüge nach London anbieten, die das Schwesterunternehmen Air Asia X bereits zwischen 2009 und 2012 im Flugplan hatte. Die Route wurde jedoch ebenso wie die nach Paris wegen zu hoher Kosten wieder eingestellt.

Sind Billigflüge auf der Langstrecke bald die Regel?

Die Billigflieger mischen aktuell weltweit den Luftverkehr auf und machen den alteingesessenen Gesellschaften mächtig Konkurrenz. Sehr zur Freude der Passagiere, die sich dank des größeren Wettbewerbs über sinkende Ticketpreise freuen können. Eine ähnlich rasante Entwicklung legte auch der größte asiatische Anbieter Air Asia hin: Der malaysische Lowcoster begann im Jahr 2001 mit zwei Flugzeugen. Heute fliegt die Fluggesellschaft mit bereits 170 Maschinen 88 überwiegend asiatische Ziele an. Im ersten Quartal 2016 flogen etwa 14 Millionen Passagiere mit Air Asia. Bisher beschränkte sich der „Angriff“ der Lowcoster vor allem auf Kurz- und Mittelstrecken über mehr Wettbewerb und sinkende Ticketpreise freuen. Vor Langstrecken sind die Billiganbieter bisher entweder zurückgeschreckt bzw. bisher nicht über die Versuchsphase hinausgekommen. Doch seit kurzem befindet sich die Lowcost-Branche im Umbruch: Vor allem bei Flügen in Richtung Amerika passiert derzeit seitens der euopäischen Lowcoster einiges. Mit Air Asia betritt nun auch ein wichtiger asiatischer Player die Bühne, der mit seinen Absichten, die Touristenroute Frankfurt-Bangkok zum Schleuderpreis anzubieten, volles Risiko fliegt. Denn gerade Asien ist ein schwieriger Markt für Lowcoster, weil hier die Golf-Airlines  sehr stark vertreten sind.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844