Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

EasyJet: Sneakairs zeigen Städtereisenden wo es langgeht

$
0
0

Foto EasyJet will per Sneakair Städtetouristen zu den Sehenswürdigkeiten lotsenEasyJet will künftig Schuhe an Bord verkaufen. Allerdings nicht irgendwelche, sondern smarte orangefarbene Sneaker. Der „Sneakair“ soll Städtetouristen die Naviagtion am Urlaubsort erleichtern.

EasyJet will mit Sneakairs das Reisen für seine 70 Millionen Passagiere vereinfachen

Nachdem der englische Billigflieger EasyJet seine Uniformen mit Mikroelektronik versehen hat, um dem Bodenpersonal die Arbeit zu erleichtern, will der Lowcoster jetzt die Städtetouristen mit intelligenter Technik zu den Sehenswürdigkeiten lotsen. Der orangefarbene Turnschuh „Sneakair“ hat unter dem Fußbett GPS-Sensoren in der Sohle, die über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden ist. Die Technik ist denkbar einfach: Der Transmitter, der für die Verbindung von Schuh und Handy sowie für die Vibration verantwortlich ist, wird einfach unter die Innensohle des Schuhs gelegt. Eine Kunststoffummantelung sorgt dafür, sodass auch schwitzende Füße nach einer langen Sightseeing-Tour das System nicht beschädigen. Sind diese Vorbereitungen getroffen, gibt der Städtetourist im Smartphone sein Ziel ein und läuft einfach los – ohne ständig auf den Stadtplan oder in seine Handy sehen zu müssen. An Abzweigen vibriert dann entweder der rechte oder der linke Schuh und zeigt an, ob man rechts oder links abbiegen muss. Wenn beide Schuhe virbrieren bedeutetet das: „Bitte wenden.“ Ein weiteres Zittern signalisiert, dass man sein Ziel erreicht hat.

Schuhnavi von EasyJet ersetzt den Stadtplan

Eigentlich eine super Idee, denn in einer fremden Stadt möchte man sich schließlich die Sehenswürdigkeiten genießen und nicht permanent in den Stadtplan oder ins Handy starren, ob der Weg auch der richtige ist. Aber wie bei allen Innovationen hat auch der Sneakair noch diverse Kinderkrankheiten: Beim Test des Prototypen in Barcelona stellte sich heraus, dass die Batterie der Sensoren nur etwa drei Stunden hält und danach für längere Zeit an die Steckdose muss. Außerdem muss der Nutzer die mobilen Daten des Handys aktivieren, was wegen der dadurch anfallenden Roaming-Gebühren relativ kostspielig werden könnte. Trotzdem ist man bei EasyJet zuversichtlich, dass die orangen „Sneakairs“ bald im Bordverauf auf EasyJet-Flügen angeboten werden werden.

Sneakair befindet sich noch in der Versuchsphase

Während der Versuchsphase müsse man zunächst herausfinden, ob das Interesse und die Nachfrage am Sneakair überhaupt seien, sagte der Marketingmanager von Easyjet Spanien und Portugal, Pedro Sousa, gegenüber der „Schweiz am Sonntag“. Zudem sei die Technologie und nicht der Schuh an sich das Innovationsziel: „Wir möchten irgendwann nicht einen Schuh verkaufen, sondern eine intelligente Sohle oder einen Clip, der an jedem Schuh montiert werden kann.“ Mit dieser Neuheit könnten Flugreisende nicht nur viel entspannter ihr Reiseziel erkunden, sondern sich auch stressfrei durch den Flughafen navigieren lassen.
EasyJet erweist sich generell als sehr technikaffin: Bereits seit dem Ende des vergangenen Jahres tragen die Mitarbeiter von EasyJet spacige Uniformen, die mit einer Technik ausgestattet sind, die die Kommunikation und die Sicherheit der Flugpassagiere verbessern soll.

Im Video präsentiert EasyJet das „Barcelona Street Project“

Quelle: YouTube / EasyJet ES und dailymail


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844