Lufthansa bietet demnächst W-LAN auch auf der Kurz- und Mittelstrecke in ausgewählten Maschinen des Typs Airbus A319, A320 und A321. Derzeit können Lufthansa-Passagiere bereits auf der Langstrecke im Internet surfen.
Surfen über den Wolken
Bei der Lufthansa wird es ab dem 2. Halbjahr 2016 möglich sein, auch auf ausgewählten innerdeutschen und europäischen Flugverbindungen im Internet zu surfen. Die Lufthansa bietet spätestens ab Herbst auf der Kurz- und Mittelstrecke vorerst Internet via Satellit an. Später soll eine schnelle LTE-Verbindung folgen. Die Maschinen vom Typ Airbus A319, A320 und A321 sollen dann über WLAN-Hotspots verfügen, mit denen die Passagiere von Deutschlands größter Airline an Bord ihre WLAN-fähigen Endgeräte verbinden können, um per Smartphone, Tablet oder Notebook im Internet zu surfen. Telefonate bleiben auf Lufthansa-Flügen aus Rücksicht auf andere Passagiere weiterhin verboten. Die Umrüstung aller Lufthansa-Maschinen der genannten Typen mit Internet-WLAN-Routern soll bis zum ersten Quartal 2018 abgeschlossen sein.
Das so genannte FlyNet, das auch schon auf Interkontinental-Verbindungen eingesetzt wird, wird kostenpflichtig sein. Seitens der Lufthansa wurden bisher jedoch noch keine Preise für das Surfen über den Wolken genannt. Auf der Langstrecke kostet derzeit eine Stunde 9 Euro (oder 3.500 Meilen des Bonusprogramms Miles & More), vier Stunden kosten 14 Euro (oder 4.500 Meilen). Einen Full-Flight-Zugang mit bis zu 24 Sunden Nutzungsdauer können Lufthansa-Passagiere für 17 Euro (oder 5.500 Meilen) erwerben.
Lufthansa hat derzeit auf der Langstrecke bordeigene spezielle Satellitenantennen mit einer relativ niedrigen Datenübertragungsrate im Einsatz. Das soll zunächst auch auf der Mittelstrecke so bleiben. Ab 2017 soll dann aber ein Mischsystem aus Satelliten und 300 Bodenstationen in ganz Europa den schnellen LTE-Standard bringen.
Video: Lufthansa Flynet im Test (WLAN im Flieger)
Quelle: YouTube / NewGadgets.de