China investiert bis 2015 54 Milliarden Euro in den Neu- und Ausbau von Flughäfen. Im zwölften Fünfjahresplan der chinesischen Kommunistischen Partei ist verankert, dass 56 neue Flughäfen entstehen werden. Weitere 16 Airports werden verlegt sowie 91 ausgebaut.
Im zwölften Fünfjahresplan der Kommunistischen Partei Chinas, der bis Ende 2015 gültig ist, ist festgeschrieben, dass bis dahin 56 neue Flughäfen entstehen, weitere 16 verlegt sowie 91 Airports ausgebaut werden. Dafür werden etwa 54 Milliarden Euro investiert. Allein in der chinesischen Hunan Provinz, die bereits über fünf Flughäfen verfügt, entstehen bis 2015 zwei weitere neue Airports – der bereits im Bau befindliche Hengyan Nanyue Airport sowie ein Regionalflughafen. Hengyan soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Ihm werden bereits jetzt schlechte Prognosen gestellt: Er wird den ersten fünf Jahren nicht ohne staatliche Finanzspritzen überleben können. Auch andere chinesische Flughäfen sind schlecht ausgelastet. So der 2001 eröffnete Airport von Yongzhou, der nur 150 km von Hengyang entfernt ist. Aktuell gibt es 183 Flughäfen in China.
Quelle: dmm