Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

Trügerische Sicherheit an US-Flughäfen

$
0
0

Foto Waffen und Bombenattrappen lassen sich an einigen US-Airports problemlos ins Flugzeug schmuggelnAn zahlreichen Flughäfen in den USA gibt es erhebliche Mängel bei den Sicherheitskontrollen. Bombenattrappen und Waffen wurden fast immer übersehen.

Bombenattrappen zu 95 Prozent nicht entdeckt

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wurden die Sicherheitskontrollen an Flughäfen weltweit – und besonders in den USA – drastisch verschärft, so die bisherige Annahme. Nun wurde jedoch eine interne Untersuchung der US-Regierung veröffentlicht, die Anlass zur Sorge gibt: In 67 von 70 Fällen konnten Waffen und selbst Bombenattrappen ohne große Mühe durch die Sicherheitskontrollen geschleust werden. Welche Flughäfen im Rahmen der Untersuchung geprüft wurden, ist jedoch nicht bekannt. Überraschend ist die Meldung dennoch – ist die US-Regierung doch stets bemüht, die Sicherheitskontrollen an ihren und selbst an Flughäfen in anderen Ländern zu verstärken. Als Konsequenz sieht US-Heimatschutzminister Jeh Johnson zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen vor. Unter anderem soll die Ausbildung des Sicherheitspersonals verbessert und die technischen Einrichtungen modernisiert werden. Zudem wurde seitens US-Präsident Obamas bereits ein Vize-Admiral der Küstenwache für den Posten des Chefs der Transportsicherheitsbehörde TSA nominiert, welcher nur noch vom Senat bestätigt werden muss. Der alte Chef der TSA wurde indes auf einen anderen Posten versetzt.

Sicherheitsmängel auch an deutschen Flughäfen

Jedoch scheint es das Problem der unzureichenden Sicherheitskontrollen an Flughäfen nicht nur in den USA zu geben. Auch an deutschen Flughäfen wurden bereits im vergangenen Jahr Sicherheitsmängel u.a. an den Flughäfen Frankfurt  und Düsseldorf festgestellt. Hierbei konnten Waffen und andere gefährliche Gegenstände in 50 Prozent der Fälle durch die Sicherheitskontrollen geschleust werden. Aufgrund dessen wurde Deutschland vor Kurzem von der EU verklagt. Dabei lautet der Vorwurf, dass die Sicherheitskontrollen nicht oft genug bzw. nur lückenhaft überwacht werden. Jedoch ist es auch ein schmaler Grat zwischen zu kurzer und zu langer Sicherheitskontrolle, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts in Frankfurt von 2013 zeigt. Im konkreten Fall musste die Bundespolizei einem Fluggast eine Entschädigung zum Kauf neuer Flugtickets zahlen, da die Sicherheitskontrolle zu lange dauerte, wodurch dieser seinen Flug verpasste.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844