Quantcast
Channel: Die Flugwelt A – Z – Fluege.de News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 844

Schärfere Handgepäck-Kontrollen an EU-Flughäfen

$
0
0

Foto Handgepäck wird an den EU-Flughäfen seit 1. März noch stärkeren Kontrollen unterzogenDas Handgepäck an Flughäfen der EU wird ab sofort gründlicher kontrolliert. Die neue EU-Verordnung zur Verhinderung von Terroranschlägen sieht höhere Standards bei den Sprengstoffdetektoren vor.

Sprengstoffdetektoren müssen feiner kontrollieren

Bevor Passagiere an Bord eines Flugzeuges gehen dürfen, werden sie (und ihr Handgepäck) aufwändigen und nervigen Kontrollen unterzogen. Ab sofort kommt noch einiges mehr auf die Flugreisenden zu: Um Terroranschläge in Flugzeugen möglichst zu verhindern, gelten jetzt strengere Kontrollen für das Handgepäck an Flughäfen innerhalb der EU. Sprengstoffdetektoren (EDS-Geräte) müssen deshalb jetzt höheren Standards genügen und wesentlich feiner eingestellt sein. Große Geräte, wie Computer, Bügeleisen, Haartrockner oder Kameras, werden noch intensiver kontrolliert als in der Vergangenheit. Das sieht eine geänderte EU-Verordnung vor, die seit 1. März gültig ist. Jüngste Erkenntnisse hätten gezeigt, dass Terroristen weiterhin versuchen, … die geltenden Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr zu unterlaufen, heißt es in dem Gesetzestext zur Begründung. Darauf müsse man in der Europäischen Union reagieren.

Hohe Zusatzkosten für die Flughäfen

Die neuen Regeln für die Handgepäckkontrollen werden teuer für die europäischen Flughäfen. Der spanischen Flughafenbehörde Aena zufolge müssen die spanischen Flughäfen Mehrkosten von jährlich 17 Millionen Euro verkraften, weil beispielsweise mehr Personal für die Handgepäckskontrollen eingestellt werden muss.

Flüssigkeitsregelungen gelten nach wie vor

Flüssigkeiten und Gele sind im Handgepäck wie bisher auch, nicht erlaubt. Lediglich max. zehn Tuben und Flaschen bis 100 Milliliter Inhalt (insgesamt nicht mehr als 1 Liter), die in einer durchsichtigen, wiederverschließbaren Tüte aufbewahrt werden müssen, dürfen mitgenommen werden. Größere Flaschen und Tuben müssen ins aufgegebene Gepäck. Babynahrung ist davon asgenommen.
Die Vorschriften zur Mitnahme von Flüssigkeiten wurden in der EU bereits 2006 eingeführt, nachdem Islamisten Sprengstoff in Getränkeflaschen an Bord von Transatlantikflügen schmuggeln wollten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 844