Premiere bei Airbus: Nachdem der neue Langstreckenjet A350 bereits einen erfolgreichen Jungfernflug feierte, präsentierte Airbus nun auch die künftige Kabinenausstattung. Mit ihr setzt Airbus neue Standards in Qualität und Komfort.
Bei einem Pressetermin im Hamburger Airbus-Werk stellte der europäische Flugzeugproduzent erstmals die neue Inneneinrichtung des A350 vor. Der breite Jet erlaubt dabei eine großzügigere Ausstattung. In der Economy-Class schlägt Airbus beispielsweise 18 Zoll-Sitze vor. Die Passagiere hätten somit 45,7 Zentimeter breit Platz. Dabei hätte der A350 auch eine entsprechend große Beinfreiheit, vergleicht man den Sitzabstand verschiedener Airlines. Allerdings steht es jeder Fluggesellschaft frei, der Empfehlung von Airbus zu folgen.
Komfort von Airbus ist wichtiges Markenzeichen
Ungeachtet dessen, dass die meisten Kunden des Flugzeugbauers engere Sitze bevorzugen, ist man bei Airbus stolz auf die neue Kabinenausstattung. Der Komfort sei für Airlines ein zunehmend wichtigeres Unterscheidungsmerkmal, das über Geschäftserfolg entscheidet, erklärt Chris Emerson von Airbus. Dass der Komfort von Airlines dadurch auch mit der Marke Airbus in Verbindung gebracht wird, ist selbstverständlich.
Neuer A350 derzeit in Hamburg stationiert
Aktuell sind vom neuen A350 zwei Testflugzeuge im Betrieb. Einer der beiden A350 XWB ist seit März in Hamburg zur Gast, unter anderem für ausführliche Praxistests. Insgesamt gibt es von dem mittelgroßen Langstreckenflugzeug aber drei Versionen, die Platz für 200 bis 400 Passagiere bieten. Ende des Jahres sollen die ersten A350 ausgeliefert werden. 812 Bestellungen von 39 Airlines weltweit liegen laut Information von Airbus vor.